In vielen Ländern gehört das Rechtsabbiegen bei Rot für Autofahrer bereits zum Alltag. Nun soll es auch in Österreich ab 2019 vorerst getestet werden.

Vorgesehen sind dafür drei Linzer Kreuzungen, nämlich an der Weißenwolffstraße/Garnisonstraße/Derfflingerstraße/Nietzschestraße, an der Wiener Straße/Ennsfeldstraße sowie an der Dornacher Straße/Johann-Wihelm-Klein-Straße. Der Linzer Infrastrukturstadtrat Markus Hein (FPÖ) erklärt dazu: „Das tägliche Stau-Chaos auf den Straßen, gepaart mit den negativen gesundheitlichen Folgen durch die erhöhte Feinstaubbelastung, ist der Linzer Bevölkerung ein Dorn im Auge.

 

Uns sind deshalb alle Maßnahmen willkommen, die der Reduktion von Feinstaubemissionen dienen und gleichzeitig den Verkehr möglichst flüssig gestalten bzw. unnötige Steh- und Stauzeiten vermeiden.“ Eine erhöhte Gefahr für Fußgänger bestehe nicht: „Jedes einzelne Fahrzeug muss trotzdem an der Haltelinie anhalten und sich vergewissern, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder gefährdet werden. Zudem wird jede Kreuzung, bevor sie mit einem Grünpfeil ausgestattet wird, auf die entsprechende Tauglichkeit untersucht.“

 

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe 07/08 2018 vom 01.09.2018