Erdäpfel und Kürbisse sind arm an Kalorien aber reich an Inhaltsstoffen. Beide beinhalten viel Kalium, das von zentraler Bedeutung für den Energiestoffwechsel ist. Kalium ist außerdem wichtig für die Aufrechterhaltung der Herz- und Muskelfunktion, der Nervenleitfähigkeit sowie der Blutdruckregulation.

Erdäpfelnudeln:

● Die gekochten Erdäpfel pressen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
● Den Teig ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
● Anschließend Nudeln formen und in kochendem Wasser garen, bis die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten).
● Abschließend die Nudeln in brauner Butter schwenken.

Kürbisragout:

● Den Hokkaidokürbis, mit der Schale, und den Paprika in ansehnliche Stücke schneiden.
● Gehackte Zwiebel anrösten und die Kürbis- und Paprikastücke hinzufügen, mit Weißwein ablöschen, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Curcuma würzen und kurz dünsten lassen.
● Abschließend mit Obers verfeinern.

Zutaten für 5 Personen:

● 1 kg mehlige Erdäpfel
● 330 g Dinkelvollkornmehl
● 100 g Dinkelgrieß
● 6 Dotter
● Salz, Pfeffer, Muskatnuss
● 1 Hokkaidokürbis
● 1 Zwiebel
● 2 grüne Paprika
● 1/8 l Weißwein
● Salz, Pfeffer, Curcuma
● 1/8 l Obers

Dieses Rezept erschien in der Printausgabe 09/10 2018 vom 02.11.2018