Gutau im Bezirk Freistadt ist die Stadt des Blaudrucks und lädt jedes Jahr im Mai zum Färbermarkt. Nun wird das Kulturerbe Blaudruck mit österreichischen und tschechischen Partnern nachhaltig gestärkt und zukünftig professionell vermittelt.

Das Interegg-Projekt „Volkskultur AT-CZ“ legt den Fokus auf die Erhaltung der Folkloretradition und alter Handwerke, wie eben die Blaudrucktechnik. In Gutau etwa soll durch Workshops die Technik des Blaudrucks an Kinder, Studenten und Erwachsene vermittelt werden.

Dafür werden in der alten Schule mehrere Räumlichkeiten adaptiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auch im denkmalgeschützten Färbermuseum sollen Räume adaptiert und ausgestattet werden. Als strategische Partner zur erfolgreichen Umsetzung der Pläne sind auch das Forum Volkskultur OÖ und die Kunstuni Linz mit eingebunden.

Durch das neue Projekt ist es unter anderem auch gelungen, dass der Blaudruck in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Dadurch ist die Tür offen für grenz­überschreitende Kulturförderungen und auch die touristische Entwicklung dieses Teiles des Mühlviertels kann dadurch verbessert werden.

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe 11/12 2018 vom 14.12.2018