Rewe-Werbespot sorgt für Aufregung bei den Bauern

Konventionell wirtschaftende Bauern sind erzürnt über eine Werbeserie von „Ja! Natürlich“, einer Handelsmarke, die zum Rewe-Konzern gehört. In den Werbespots wird suggeriert, nur auf biologisch bewirtschafteten Böden gebe es noch Regenwürmer.
„Das ist eine irreführende und überzogene Darstellung, die klar abzulehnen ist“, verlangt etwa Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg-Präsident Franz Eßl bei der Wahrheit zu bleiben. „Ich verstehe natürlich, dass jeder seine Ware lobt und es ist auch positiv, dass für Bio-Lebensmittel Werbung gemacht wird“, so Eßl. „Allerdings habe ich kein Verständnis dafür, dass man im gleichen Atemzug andere Produkte oder andere Wirtschaftsweisen schlechtredet und ihnen damit einen Wettbewerbsnachteil verpasst.“
Auch der Obmann der Freiheitlichen Bauern Oberösterreich, LAbg. Franz Graf fand deutliche Worte: „Da wird gezielt versucht, die konventionelle Landwirtschaft in Österreich in den Augen des Konsumenten schlecht zu machen. Dabei produzieren auch unsere konventionell wirtschaftenden Landwirte höchste Qualitäten. Der Rewe-Konzern sollte dringend seine Werbebotschaft überdenken.“
Aufgrund der massiven Proteste veröffentlichte der Rewe-Konzern eine Stellungnahme: „Das Ziel unserer Kommunikation ist es immer, die Leistungen unserer Biobauern und in weiterer Folge der Marke ,Ja!Natürlich’ hervorzuheben. Es geht uns nicht darum, andere schlecht zu machen oder Schwarz-Weiß-Malerei zu betreiben. Auch eine Vielzahl konventionell wirtschaftender Landwirte behandelt die wichtige Ressource Boden sehr nachhaltig“, heißt es dort. Man wolle das Gemeinsame vor das Trennende stellen.
Dieser Artikel erscheint in der Printausgabe 07/08 2018 vom 01.09.2018