Diese Zahlen haben es in sich: In den Küchen des Linzer Universitätsklinikums werden laut aktuellen Zahlen pro Jahr rund 850.000 Stück Bio-Butter, 820.000 Semmeln sowie 100.000 Liter Bio-Milch ausgegeben. Zwei der Küchen erhielten das Markenzeichen „Gesunde Küche“.

Würde man die ausgegebene Butter zu einem Turm stapeln, ergäbe dies eine Höhe von imposanten 17.000 Metern, rechnet die „Heute“-Zeitung vor. Damit wäre der Butterberg doppelt so hoch wie der stolze 8.848 Meter hohe Mount Everest. Doch auch kulinarisch kann die an sich eher misstrauisch betrachtete Spitalskost im Falle des Linzer Uni-Klinikums überzeugen. Neben zwei bereits ausgezeichneten Küchen könnte nun auch die dritte Krankenhaus-Küche das Siegel „Gesunde Küche“ des Landes OÖ erhalten.

 

„Sieben Tage die Woche bereiten wir große Mengen frisch und pünktlich zu und verwenden weder Fertigsuppen noch Fertigsaucen. Mit einer Vielfalt von Lebensmitteln, darunter regelmäßig Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie fettarme Milchprodukte unterstützen wir nachhaltig die Gesundheit unserer Gäste“, betonen die Leiter der drei Küchen in einer Aussendung des Spitals.

 

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe 07/08 2018 vom 01.09.2018