Erfreuliches Ernteergebnis: Deutlich mehr Mais und Soja

Die Mais- und Sojaernte ist heuer in OÖ deutlich besser ausgefallen als aufgrund der Trockenheit befürchtet. Die Bandbreite der Erträge war aufgrund der heurigen Witterungssituation mit Hitze und Dürre extrem groß.
Auch die Zuckerrübe litt unter der Trockenheit, die Erträge liegen in Oberösterreich aber laut Landwirtschaftskammer im guten Bereich. Existenzielle Probleme durch die Trockenheit haben vor allem die heimischen Grünland- und Futterbaubetriebe. Hier wird im Jahresschnitt mit Ertragseinbußen von 40 Prozent gerechnet. Zudem verursacht der Engerling, in vielen Grünlandgebieten OÖ momentan enorme Schäden.
„Die vor kurzem beschlossene Dürrehilfe kann nur einen Bruchteil der echten Schäden und Einkommensverluste der Grünlandbauern kompensieren. Dazu kommt eine richtiggehende Engerlingplage, von der ganz Oberösterreich betroffen ist, wenn auch innerhalb der Bezirke mit unterschiedlicher Flächenverteilung und Schwerpunkten“, so Franz Reisecker, Präsident der LK OÖ.
Zudem ist feststellbar, dass Schadorganismen – allen voran Insekten – mehr werden und stärker schädigen. Im Frühjahr hat der Derbrüsslerkäfer 10.000 Hektar Zuckerrübenfläche in OÖ vernichtet. Die Grünlandgebiete kämpfen zunehmend mit dem Maikäfer bzw. dessen Larve, dem Engerling. Die Schäden in OÖ sind exzessiv und das wahre Ausmaß wird vermutlich erst im kommenden Frühjahr zu Tage treten.
Dieser Artikel erschien in der Printausgabe 09/10 2018 vom 02.11.2018