HC Stracke im Dialog mit den Unternehmern

In seinen Amtsräumen am Wiener Minoritenplatz empfing Vizekanzler Heinz-Christian Strache gemeinsam mit der Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank, Barbara Kolm, Top-Unternehmer aus Österreich.
Vorgestellt wurde Ende Februar die Initiative „Starke Wirtschaft. Starkes Land.“ Kolm erklärte dazu: „Diese Initiative bringt herausragende Wirtschaftstreibende und Politiker zusammen, um aktuelle Reformvorhaben zu diskutieren und gemeinsam zu optimieren.
Das große Ziel von Vizekanzler Strache und diesem Dialogforum ist es, den richtigen politischen Rahmen für unternehmerische Leistungen zu gestalten, die den historischen Wandel Österreichs zum führenden Arbeits- und Wirtschaftsstandort Europas herbeiführen.“ Mehr als hundert geladene Gäste wohnten der Top-Veranstaltung bei. „Um unser Land wieder auf die Überholspur zu bringen, braucht es eine nachhaltige Stärkung der heimischen Wirtschaft – einer Wirtschaft, die die Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen berücksichtigt und nicht eine Seite gegen die andere ausspielt“, betonte Strache.
Erforderlich sei eine nachhaltige Stärkung des österreichischen Wirtschaftsstandortes. Erreicht werden soll dies auch über steuerliche Entlastungen für untere und mittlere Einkommensbezieher. Ergänzend zum bereits realisierten Familienbonus Plus soll so die Konjunktur weiter angekurbelt werden. „Wir brauchen eine Steuerentlastungsreform in zweierlei Hinsicht: Eine Entlastung bei der Komplexität des Steuerrechts und eine Entlastung bei der Steuerbelastung“, unterstrich der ebenfalls als Mitveranstalter anwesende Finanz-Staatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ).
Zugleich stellte Strache seine vor kurzem gestartete Dach-Plattform „Denkwerk zukunftsreich“ vor. Diese soll es auch Wirtschaftstreibenden ermöglichen, sich mit eigenen Ideen und Anregungen einzubringen.
Neben zahlreichen Unternehmern, beispielsweise Michael Holter (FA. Holter), Florian Koschat (Pallas Capital), Johannes Strohmayer (Austrian Equities AG) oder Jörg Holleis (System 7 Group) war auch Infrastruktur-Minister Norbert Hofer (FPÖ) am Wiener Minoritenplatz eingeladen.
Hofer erklärte stolz: „Österreich steht bei internationalen Top-Unternehmen nach wie vor hoch im Kurs. Infrastruktur und Innovationskraft sind zentrale Voraussetzungen für Investitionen der Wirtschaft.“
Dieser Artikel erschien in der Printausgabe 01/02 2019 vom 08.03.2019