Zukunft Landwirtschaft

Ein Kommentar von Landesagrarobmann LAbg. Ing. Franz Graf
Dieses Motto findet sich alle paar Jahre bei Diskussionszirkeln, Veranstaltungsreihen oder im politischen Wettstreit. Aber jetzt stehen wir tatsächlich vor einer entscheidenden Weggabelung, wo es um nicht weniger als die Zukunft unserer Familienbetriebe geht. „Gelder sichern und weiter so wie bisher“, das Motto klingt wie eine gefährliche Drohung. Trotzdem argumentiert ein überwiegender Teil der agrarpolitischen Verantwortungsträger genauso. Dabei stehen wir nicht trotz, sondern wegen der bisherigen Agrarpolitik mit dem Rücken zur Wand. Ein untaugliches System der landwirtschaftlichen Preisfindung und eine unreflektierte Diskussion über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimadebatte nagen stark am Einkommen und vor allem am Selbstbewusstsein der Landwirte. Wir wehren uns nicht gegen Veränderungen, im Gegenteil, Innovationen sind Teil unseres Selbstverständnisses. Aber wir halten fest: Wir Bauern liefern die Biomasse für die Energiewende, unsere klimafitten Wälder die saubere Luft und unsere fruchtbaren Böden speichern CO2. Die österreichische Landwirtschaft produzierte 2017 8 Mio. Tonnen CO2. Gleichzeitig hat sie 27 Mio. Tonnen gebunden, mehr als dreimal so viel! Und nirgendwo werden Lebensmittel so umweltbewusst erzeugt wie bei uns. Das hat einen Wert, den es lohnt zu bezahlen und diesen fordern wir ein! Faire Preise für faire Produkte!