Die Lebensmittelpreise steigen von Jahr zu Jahr – gleichzeitig sinken die Erzeugerpreise für die Bauern: Auf der einen Seite muss der Konsument für Lebensmittel zunehmend tiefer in die Tasche greifen, auf der anderen Seite sinkt der Anteil an den Verkaufserlösen für die Erzeuger stetig, obwohl die Anforderungen an die Landwirtschaft steigen. Was läuft falsch? Da […]

Weiterlesen...

Die Entsorgungskosten für einen modernen Ziegel sind höher, als ein Neuer kostet. Für eine Tonne dieses Sondermülls verlangt ein Entsorgungsunternehmen heute mehr als 1.000 Euro. Mit dieser Recherche sorgte der Forst- und Betriebswirt, Dr. Erwin Thoma, kürzlich für Aufsehen. „Können wir so etwas als Bausubstanz unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen?“, regt der Pionier des Massivholzhauses […]

Weiterlesen...

Rund 18.000 Bio-Betriebe wurden in einer Sonderinformation der Bundesministerien für Nachhaltigkeit und Arbeit und Soziales, der Landwirtschaftskammer und der Bio Austria über die neue EU-Bio-Verordnung informiert. Größter Kritikpunkt: Die angebliche Weidepflicht. Bereits ab dem 1.1.2020 hat nun jeder Bio-Betrieb für Rinder, Schafe und Ziegen einen Zugang zu einer Weide im Umfang von mindestens 120 Tagen […]

Weiterlesen...